Bildung für eine bessere Zukunft in Afghanistan


Patenschulen

Wir sind sehr froh, dass viele Schulen in Deutschland die Arbeit unseres Vereins unterstützen. Einige sind schon seit 2002 dabei. Die Lehrkräfte sprechen mit ihren Schülerinnen und Schülern über die Situation der Kinder in Afghanistan, über die dortigen Schulen und deren Probleme. Manchmal laden sie unsere Vereinsmitglieder ein, einen Vortrag zu halten oder an einer Diskussion teilzunehmen. Dann berichten wir von unseren Projekten, den Problemen und Erfolgen. Wir schicken auch Materialien an die Schulen wie Flyer und Broschüren.

Die Schulen entwickeln eigene Ideen, wie sie Spenden sammeln können. Eine Patenschule organisiert seit vielen Jahren Altpapiersammlungen, deren Erlös zwischen zwei Hilfsprojekten geteilt wird. Außerdem werden Theatervorstellungen oder Bücherbasare organisiert. Manche Schulen veranstalten Weihnachts- oder Frühjahrsbasare oder auch Flohmärkte. Andere machen einen Spendenlauf.

Auch beim Tag der offenen Tür wird häufig ein Info-Tisch zu den Afghanistan-Projekten gestaltet.

Einige Schulen hatten für eine bestimmte Schule in Afghanistan die Patenschaft übernommen. Da die Schulen, die besonders bedürftig sind, aber wechseln, schlagen wir in vielen Fällen lieber ein ganz besonderes Projekt vor. Während beispielsweise eine Schule gerade einen neuen Raum für eine Schulbücherei braucht, bittet eine andere Schule um den Bau von drei zusätzlichen Klassenräumen, weil die Schülerzahl so gestiegen ist, dass (auch bei Unterricht in zwei oder gar drei Schichten) der Platz nicht reicht.  Viele Schulen benötigen für Tische und Bänke eine Reparatur oder einen Ersatz. Ein Tisch mit einer Bank für 2 bis 3 Kinder kostet neu z.B. 30 bis 50 €, je nach Größe und Ausführung.

Größere Spenden verwenden wir sehr gern für Schulneubauten. Hierfür beantragen wir zwar öffentliche Gelder in Deutschland, müssen aber jeweils 10% aus Spendenmitteln aufbringen. Andere mögliche Projekte, die von Schulen in Deutschland unterstützt werden, sind das Pflanzen von Bäumen auf den Schulhöfen im Frühjahr oder der Bau eines Brunnens für deren Bewässerung. Da ist oft ein Tiefbrunnen erforderlich, der dann wiederum eine solarbetriebene Pumpe benötigt.

Selbstverständlich informieren wir die Unterstützer eines Projektes über dessen Umsetzung und schicken Fotos.

Wenn Sie Interesse an so einem Projekt für die afghanischen Schulen haben, wenden Sie sich bitte an:

Tanja Khorrami:
Khorrami(at)Afghanistan-Schulen.de
Tel: 040-643 23 11

Nächste Seite "Danksagungen"


 
E-Mail
Instagram